
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Service types
Scale
-
Oberflächennahe Einzelgrundwasserkörper und Gruppen von Grundwasserkörpern (inkl. Grundwasserkörper-Teilgebiete) sowie Tiefengrundwasserkörper (Gruppen von Grundwasserkörpern) gemäß WRRL
-
Strom Hochspannungsleitungen, Strom Umspannwerke, Gas Hochdruckleitungen und Gas Stationen der KNG-Kaernten Netz GmbH - INSPIRE Annex III
-
Seen des Gesamtgewässernetz des Bundes. Der Datensatz beinhaltet alle stehenden Gewässer Österreichs, die im Gesamtgewässernetz erfasst sind. Stand des Datensatzes: GGN v17 (2022)
-
Teileinzugsgebiete der Detailwasserkörper NGP 2021; GGN v15
-
Gas Stationen der KNG-Kaernten Netz GmbH - INSPIRE Annex III
-
Belastungen Oberflächengewässer - Restwasserstrecken der NGP-Datenbank, umgelegt auf Berichtsgewässernetz des Bundes V15
-
Standorte von Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Verwaltungseinrichtungen - Points of Interest (POI)
-
INSPIRE Download Service(Beta) des Landes Kärnten
-
Ein Bannwald ist eine Sonderform des Schutzwaldes bzw. Wäldern mit Wohlfahrtsfunktion. Eine Bannlegung kann bei Objektschutzwäldern, Wälder bei denen die Wohlfahrtswirkung überwiegt, und Wäldern von denen aufgrund ihres Zustandes oder ihrer Bewirtschaftung direkte Gefahr ausgeht durchgeführt werden. Die Möglichkeit besteht nur bei Wäldern bei denen das zu schützende volkswirtschaftliche oder öffentliche Interesse (= Bannzweck) wichtiger ist, als die damit verbundenen Einschränkungen für den Waldbesitzer durch die Bannlegung. Mögliche Bannzwecke sind unter anderem: • Schutz vor Naturgefahren (Lawinen Muren, Steinschlag, Hochwasser etc.) • Quellschutz • Erhalt von Straßen und Stromleitungen • Sicherung von militärischen Anlagen Im Rahmen des Aktionsprogrammes Schutzwald „Wald schützt uns!“ wurde mit dem Meilenstein „Digitalisierungsinitiative Schutzwald“ erstmalig ein aktueller und bundesweiter Stand von aktiven Bannwäldern (mit Bescheid) evaluiert. Detailinformationen unter https://www.schutzwald.at/karten/bannwaelderinoesterreich.html
-
Hinweiskarte Schutzwald