From 1 - 10 / 16
  • Kinderbetreuungseinrichtungen im Burgenland

  • Gebäudebestand (Dachflächen) aus Fernerkundungsdaten Orthofoto und Satellitenbilder). Die Gebäude sind dem INSPIRE Datenthema Gebäude (Annex III) zugeordnet.

  • Schulen im Burgenland

  • Oberflächengewässermessnetz: Fliessgewässermessstellen gemäß Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV) BGBl. Nr. 479/2006 i.d.g.F. der Datensatz beinhaltet alle in der Gewässergüte-Fachdatenbank (H2O-DB) bis 09.09.2022 angelegten Messstellen (sowohl aktive als auch nicht mehr aktive Messstellen). Messdaten werden ebenfalls in der H2O-DB verwaltet und können online abgefragt werden.

  • Im Baukörpermodell werden alle Gebäude von Wien als Prisma (Baukörper) abgebildet. Der Grundriss der einzelnen Gebäudeteilflächen stammt aus der Flächen-Mehrzweckkarte. Die Höhe des einzelnen Baukörpers wird durch Messung der Kote (absolute Höhe) mittels Luftbildauswertung erfasst.

  • Österreichisches Netzwerk für Isotopen im Niederschlag. Der Datensatz beinhaltet alle in der Gewässergüte-Fachdatenbank (H2O-DB) bis 09.09.2022 angelegten Messstellen (sowohl aktive als auch nicht mehr aktive Messstellen). Messdaten werden ebenfalls in der H2O-DB verwaltet und können online abgefragt werden.

  • Oberflächengewässermessnetz: Seemessstellen gemäß Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV) BGBl. Nr. 479/2006 i.d.g.F. Der Datensatz beinhaltet alle in der Gewässergüte-Fachdatenbank (H2O-DB) bis 09.09.2022 angelegten Messstellen (sowohl aktive als auch nicht mehr aktive Messstellen). Die Messdaten werden ebenfalls in der H2O-DB verwaltet. Messstellen und Messdaten können online abgefragt werden.

  • Grundwassermessnetz: Tiefengrundwassermessstellen gemäß Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV) BGBl. Nr. 479/2006 i.d.g.F. Der Datensatz beinhaltet alle in der Gewässergüte-Fachdatenbank (H2O-DB) bis 09.09.2022 angelegten Messstellen (sowohl aktive als auch nicht mehr aktive Messstellen). Messdaten werden ebenfalls in der H2O-DB verwaltet und können online abgefragt werden.

  • Österreichisches Netzwerk für Isotopen im Oberflächengewässer. Der Datensatz beinhaltet alle in der Gewässergüte-Fachdatenbank (H2O-DB) bis 09.09.2022 angelegten Messstellen (sowohl aktive als auch nicht mehr aktive Messstellen). Messdaten werden ebenfalls in der H2O-DB verwaltet und können online abgefragt werden.

  • Der Objektbereich DLM - Bauwerke stellt einen österreichweiten, vollständigen und homogenen Bauwerksbestand in Vektorform dar. Die je Polygon mitgeführten Attribute ermöglichen auf Grund mehrerer Höheninformationen (Bodenhöhe, mittlere Objekthöhe, maximale Objekthöhe, …) eine Darstellung der Bauwerke als Blockmodell in 2,5D (LoD-1) und bei Eindeutigkeit eine attributive Relation (1:1) zum Adressregister via AGWR-Objektnummer.