Secondary sub-surface textural class of upper soil horizon of the Soil Typological Unit (STU).
Code for dominant parent material of the Soil Typological Unit (STU).
Soil reference group code of the STU from the World Reference Base (WRB) for Soil Resources.
FAO Texture of upper soil horizon of the Soil Typological Unit (STU)
Full soil code of the STU from the World Reference Base (WRB) for Soil Resources.
Schulen Vorarlbergs über Adressen verortet. Ist für INSPIRE gemeldet. Datenquelle: schulen_vorarlberg.shp
Grundlagenstudie „Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs“ (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) talschaft (string) Datenquelle: ufergehoelz.shp
Kartierung der potentiell natürlichen Waldgesellschaften auf Grundlage der pflanzensoziologischen Methodik. Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: waldcode (double) name (sting) beschreibu (string) deutsch (string), Datenquelle: waldkarte.shp
Anerkannte Saatgutbestände nach dem forstlichen Vermehrungsgutgesetz. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): zeichen (string), bescheid (string) Datenquelle: saatgut.shp
Die Digitale Katastralmappe (DKM) ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung.Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern laufend geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält die Grenzen der Grundstücke, die Grundstücksnummern, die Abgrenzungen der Benützungsarten / Nutzungen, die Fest- und Grenzpunkte mit deren Nummern sowie sonstige Darstellungen (Zeichenschlüssel siehe Vermessungsverordnung 1994)