GPKG
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Scale
Resolution
-
Benachteiligte landwirtschaftliche Gebiete in Österreich (2019)
-
Wasserrahmenrichtlinie Ertragslagen
-
Die Richtlinie 91/676/EG des Rates zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verpflichtet die Mitgliedstaaten Aktionsprogramme festzulegen, um derartige Gewässerverunreinigungen zu verringern und weiteren Gewässerverunreinigungen dieser Art vorzubeugen. Diese Aktionsprogramme sind alle vier Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls einschließlich zusätzlicher Maßnahmen fortzuschreiben.
-
Gebiete mit einer berechneten Seehöhe über 1200m.
-
Feuchtgebiete, Torfflächen und Moor- bzw. Feuchtschwarzerdeböden auf Basis FGI (Feuchtgebieteinventar) und eBOD (digitale Bodenkarte) Ausgewiesene Flächen unter GLÖZ 2
-
Der Layer umfasst landwirtschaftliche schwere Böden. Ein schwerer Boden ist ein Boden mit hohem Tonanteil. Je höher der Anteil sehr kleinkörniger Bodenbestandteile ist, desto stärker hält der Boden zusammen und desto schwerer lässt er sich auch bearbeiten. Deshalb nennt man Böden mit einem hohen Tonanteil schwere Böden.
-
Ausgewiesene Flächen unter GLÖZ 9
-
Die Digitale Katastralmappe (DKM) harmonisiert nach INSPIRE ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern laufend geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält die Grenzen der Grundstücke und die Grundstücksnummern. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Die Digitale Katastralmappe (DKM) harmonisiert nach INSPIRE ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern laufend geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält die Grenzen der Grundstücke und die Grundstücksnummern. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Die Digitale Katastralmappe (DKM) harmonisiert nach INSPIRE ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern laufend geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält die Grenzen der Grundstücke und die Grundstücksnummern. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.