Geography Markup Language (GML)
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Scale
-
Gesamt-Einzugsgebiete der Detailwasserkörper; Stand: WRRL Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Flussordnungszahlen Österreichischer Fließgewässer, Letztstand: NGP 2015 (Berichtsgewässernetz des Bundes v10.1)
-
Teil-Einzugsgebiete der Detailwasserkörper; Stand: WRRL Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Darstellung der Belastungen an Oberflächengewässern - Querbauwerke der NGP-Datenbank des Bundes; Stand: WRRL Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Planungsräume sind die nationale Einheit für Bearbeitungs-, Koordinations- und Darstellungszwecke; Aggregierung von Einzugsgebieten, für Rhein und Elbe identisch mit Flussgebietseinheit, für Donau-Einzugsgebiet Teilung in 6 Planungsräume Datenstand: Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Darstellung der Belastungen an Oberflächengewässern - Restwasserstrecken der NGP-Datenbank des Bundes, Grundlage: Berichtsgewässernetz des Bundes Stand: WRRL Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Oberflächennahe Grundwasserkörper und Tiefengrundwasserkörper gemäß WRRL (inkl. Grundwasserkörper-Teilgebiete) Stand: WRRL Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Darstellung der Belastungen an Oberflächengewässern - Schwallstrecken der NGP-Datenbank des Bundes, Grundlage: Berichtsgewässernetz des Bundes Stand: WRRL Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
-
Internationale Einheit für Bearbeitungs-, Koordinations- und Darstellungszwecke der Wasserrahmenrichtlinie; umfasst den österreichischen Anteil an den Internationalen Flussgebietseinheiten; aggregierte Einzugsgebiete für die Gewässer Donau, Rhein und Elbe
-
Oberflächenwasserkörper der Fliessgewässer (Flüsse) mit einem Einzugsgebiete größer 10 km2 (Basis- und Detaileinteilung) - von den Bundesländern ausgewiesener Gewässerabschnitt, für den nach Vorgaben der WRRL die Überprüfung der Umweltqualitätsziele durchzuführen ist; GGN v15