Das 2D/3D-Festpunktfeld stellt die Realisierung des österreichischen Systems der Landesvermessung durch physisch vermarkte Punkte dar. Die Koordinaten (Gauß-Krüger-Koordinaten) und die Höhe (normalorthometrische Höhe) dieser Festpunkte bilden die Basis für weiterführende vermessungstechnische Arbeiten, vor allem für den Kataster.
Wohnbevölkerung nach 500m ETRS-LAEA Raster für Österreich nach wirtschaftlicher Zugehörigkeit der Arbeitsstätte (Stand 2018-10-31). Quelle: Abgestimmte Erwerbsstatistik.
Grid mit 500m Rasterweite für Österreich
Die Blattschnitte des BEV AT definieren Kacheln für unterschiedliche nationale Datenportionen, die mittels der Meridianstreifen (z.B. bei der DKM) oder anderer geografischer Gittersysteme (z.B. beim UTM System) festgelegt sind.