• INSPIRE Metadatensuche Österreich
  •  
  •  
  •  

Überschreitungsgebiete Luftschadstoffe 2013 Österreich

Gebiete, in denen die Grenzwerte, Zielwerte und langfristigen Ziele gemäß Richtlinien 2008/50/EG und 2004/107/EG überschritten werden.

Die Überschreitungsgebiete sind nach Schadstoff gegliedert:

- Stickstoffdioxide

- Benzo(a)pyren

- Stickstoffmonoxid

- Feinstaub

- Ozon

Simple

Date
Date (Publication)
2014-09-30
Citation identifier
9447070c-4132-42e7-a0df-42460d523d29
Custodian
  Umweltbundesamt GmbH
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten

GEMET - Concepts, version 2.4

  • Arsen

  • Benzol

  • Blei

  • Cadmium

  • Feinstaub

  • Gasförmige Luftverunreinigungen

  • Luftgüte

  • Luftgüteüberwachung

  • Luftverunreinigung

  • Nickel

  • Ozon

  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe

  • Schwermetall

  • Stickstoffdioxid

  • Stickstoffoxide

  • Umweltverschmutzung

Keywords
  • B(a)P

  • Benzo(a)pyren

  • PAH

  • PAK

  • PM10

  • NO2

  • O3

  • Schadstoffe

  • Umweltverschmutzung

  • Messstelle

  • Bodennahes Ozon

INSPIRE priority data set

  • Management zones and agglomerations (Air Quality Directive)

Spatial scope
  • National
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
No limitations on public access
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
No conditions apply to access and use
Spatial representation type
Vector
Distance
1  http://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/ISO_19139_Schemas/resources/uom/ML_gmxUom.xml#km
Language
Deutsch
Topic category
  • Environment
N
S
E
W
thumbnail


Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/31287
Distribution format
  • ESRI Shapefile ( 1.0 )

OnLine resource
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/luft/luftguete_aktuell/
OnLine resource
Überschreitungsgebiete Luftschadstoffe 2013 Österreich ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )
OnLine resource
Inspire Downloaddienst Umweltbundesamt - Luft ( WWW:LINK-1.0-http--rss )
OnLine resource
https://inspire.lfrz.gv.at/000805/wms?version=1.3.0&request=GetCapabilities ( OGC:WMS )
Hierarchy level
Dataset

Domain consistency

Measure identification
INSPIRE / Conformity_001

Conformance result

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

siehe Referenzdokument (INSPIRE Technical Guidelines)

Pass
No
Statement

Methodische Grundlagen zur Abgrenzung der Überschreitungsgebiete gemäß EU-Richtlinien 2008/50/EG und 2004/107/EG


Ozon

Zur Bestimmung der Gebiete, in denen die Zielwerte und die langfristigen Ziele für Ozon zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation überschritten wurden, wurden die am Umweltbundesamt stündlich für die aktuelle Information der Öffentlichkeit auf http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/luft/luftguete_aktuell/ozonbericht/ berechneten Ozonbelastungskarten ausgewertet.

Für die Bestimmung der Überschreitungen des Zielwertes zum Schutz der menschlichen Gesundheit werden für jedes Pixel die Stundenwerte zu Achtstundenmittelwerten aggregiert und für jedes Pixel die Anzahl der täglichen maximalen Achtstundenmittelwerte über 120 µg/m³ berechnet. Die Ergebnisse werden über die Jahre 2011-2013 gemittelt.

Für die Bestimmung der Überschreitungen des Zielwertes zum Schutz der Vegetation werden die Stundenwerte zu AOT40 Mai-Juli aggregiert. Die Ergebnisse werden über die Jahre 2009-2013 gemittelt.


Abkürzungen

H Health

V Vegetation

TV Target value (Zielwert)

LTO Long-term objective (Langfristisches Ziel)


NO2

2013 und 2014 wurden für die Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Wien modellierte Konzentrationsverteilungen herangezogen, die mit einem luftchemischen Modell (alle mit GRAMM/GRAL) auf Basis von Emissionen mit einem Bezugsjahr in der Vergangenheit berechnet wurden (Oberösterreich 2011, Steiermark 2006, Wien 2010); 2014 standen zudem auch für Salzburg Modelldaten zur Verfügung (Emissionen 2010).

In jenen Bundesländern, in denen keine Modelldaten zur Verfügung standen, wurden die Belasteten Gebiete gemäß Verordnung zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (BGBl. II 166/2015) herangezogen.


NOx

Für die in Kramsach beobachtete Überschreitung des Grenzwertes zum Schutz der Vegetation für NOx wurde das Überschreitungsgebiet, gestützt auf Aussagen in Statuserhebungen für NO2/NOx in Nordtirol, nach folgenden Kriterien abgeschätzt (TIROLER LANDESREGIERUNG 2001, 2003, 2007, UMWELTBUNDESAMT 2007): östlich von 11°04` und nördlich von 47°11` innerhalb von 1500 m beidseitig entlang A12 und A13 und außerhalb von 500 m beidseitig von A12 und A13.


PM10 und Benzo(a)pyren

Die Abgrenzung der Überschreitungsgebiete für PM10 und B(a)P beruht auf einer Kombination von Modelldaten, Emissionsdaten und Expertenschätzungen. Sie ist mit erheblichen Unsicherheiten verbunden.


Die Ökosystemflächen, die bei der Überschreitung von Grenz- und Zielwerten zum Schutz der Vegetation bzw. der Ökosysteme auszuweisen sind, wurden anhand der Corine-Landcover-Karten (Klassen: Landwirtschaft, Wälder, naturnahe Flächen und Feuchtflächen) ermittelt.


Das Umweltbundesamt verwaltet diese Daten im Auftrag des BMK.

File identifier
9447070c-4132-42e7-a0df-42460d523d29 XML
Metadata language
Deutsch
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2020-11-12T15:30:45
Metadata standard name

ISO19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Point of contact
  Umweltbundesamt GmbH
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
INSPIRE priority data set
Management zones and agglomerations (Air Quality Directive)
Spatial scope
National

Provided by

logo

Associated resources

Not available


  •  
  •  
  •