• INSPIRE Metadatensuche Österreich
  •  
  •  
  •  

Darstellungsdienst Österreichischer Waldentwicklungsplan

Der Österreichische Waldentwicklungsplan ist ein wesentliches Instrument der Forstlichen Raumplanung, die durch vorausschauende Planung dazu beitragen soll, sämtliche Waldfunktionen nachhaltig und bestmöglich zu erhalten und zur Geltung zu bringen.

Die vier im Österreichischen Forstgesetz (§ 6 Abs. 2 ForstG 1975) beschriebenen Waldfunktionen werden bewertet und die im vorrangigen öffentlichen Interesse stehende Funktion wird als Leitfunktion dargestellt.

Nutzfunktion (grün): Insbesondere die wirtschaftlich nachhaltige Produktion des Rohstoffes Holz.

Schutzfunktion (rot): Insbesondere der Schutz vor Elementargefahren und schädigenden Umwelteinflüssen sowie die Erhaltung der Bodenkraft gegen Bodenabschwemmung und -verwehung, Geröllbildung und Hangrutschung.

Wohlfahrtsfunktion (blau): Einfluss des Waldes auf die Umwelt, Ausgleich des Klimas und Wasserhaushaltes, Reinigung und Erneuerung von Luft und Wasser.

Erholungsfunktion (gelb): Erholungsraum für Waldbesucher.

Die Wertigkeit ist durch eine Wertziffer, die den Grad des öffentlichen Interesses an der jeweiligen Funktion zum Ausdruck bringt, zu qualifizieren. Für die Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion wird die Wertigkeit jeweils durch Wertziffern (0= kein öffentliches Interesse, 1=geringes öffentliches Interesse, 2=erhöhtes öffentliches Interesse, 3= besonderes öffentliches Interesse) definiert.

Die Nutzfunktion unterliegt keiner mehrstufigen Bewertung und ist dann die Leitfunktion, wenn keine der drei anderen Funktionen eine hohe Wertigkeit (Wertziffer 3) hat.


Kreisfunktionsflächen im Waldentwicklungsplan sind Waldflächen kleiner zehn Hektar, in denen eine Funktion, abweichend von der umgebenden Funktionsfläche, eine hohe Wertigkeit hat. Diese sind durch ein Kreissymbol und entsprechende Färbung der hervorgehobenen Funktion (grün=Nutzfunktion, rot=Schutzfunktion, blau=Wohlfahrtsfunktion, gelb=Erholungsfunktion) dargestellt.

Simple

Identification info

Date (Revision)
2018-04-20
Processor
  Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft
Resource provider
  Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

GEMET - Concepts, version 2.4

  • Forstgesetz

  • Wald

  • Waldwirtschaft

Keywords
  • humanGeographicViewer

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
No limitations on public access
Use constraints
License
Other constraints
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Service Type
view
N
S
E
W
thumbnail


Contains Operations

No information provided.
Operates On
  • Österreichischer Waldentwicklungsplan - Kreisfunktionsflächen
  • Österreichischer Waldentwicklungsplan - Waldfunktionsflaechen
Distribution format
  • WMS ( )

OnLine resource
https://haleconnect.com/ows/services/org.1037.93fda6e5-52f3-44bc-830b-16ef90dae4a5_wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.3.0 ( OGC:WMS-1.3.0-http-get-capabilities )
OnLine resource
https://haleconnect.com/ows/services/org.1037.118a72fc-d787-495c-ae05-f72d0ed507ac_wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.3.0 ( OGC:WMS-http-get-capabilities )
Hierarchy level
Service
Other

Service

Domain consistency

Measure identification
INSPIRE / Conformity_001

Conformance result

Date (Publication)
2009-10-20
Explanation

siehe Referenzdokument (INSPIRE Technical Guidelines)

Pass
Yes
File identifier
15ecbb42-00b5-44f5-a900-6178db8b1065 XML
Metadata language
Deutsch
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name

Dienst

Date stamp
2023-08-18T13:30:11
Metadata standard name

ISO19119

Metadata standard version

2005/PDAM 1

Point of contact
  Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords


Provided by

logo

Associated resources

Not available


  •  
  •  
  •